Zum Inhalt der Seite springen

Infos für Interessierte

Das Betreute Wohnen in Familien (BWF) bietet die Chance, alltagspraktische und soziale Fähigkeiten wieder neu zu erlernen und individuelle Unterstützung zu erhalten. Zudem kann dem Wunsch nach Stabilität und Sicherheit in einer familiären Umgebung entsprochen, sowie die gesellschaftliche Teilhabe gefördert werden.

Das BWF richtet sich an volljährige Menschen mit seelischer oder geistiger Behinderung, die vorübergehend oder auf Dauer nicht zu einer selbstständigen Lebensführung fähig sind, jedoch außerhalb von vollversorgenden Einrichtungen leben können.

Aufnahmekriterien für das Betreute Wohnen in Familien (BWF) sind:

  • der Wunsch nach Familienanschluss
  • das Bedürfnis und die Neugier auf eine andere Lebensform
  • das Interesse an gesellschaftlicher Normalität
  • die Fähigkeit, sich auf andere Menschen einzulassen und Kompromisse einzugehen
  • die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Familie und Fachdienst

Ob etwaige Ausschlusskriterien vorliegen wird vom zuständigen Fachdienst geprüft.

Einen Fachdienst in Ihrer Nähe finden Sie hier: Wo gibt es BWF?